Gemeinde Borne
Sven Rosomkiewicz (Bürgermeister)
Ernst-Thälmann-Str. 14
39435 Borne
E-Mail:
Homepage: www.borne-slk.de
Homepage: www.gemeinde-borne.de
Öffnungszeiten:
donnerstags 17.00 - 19.00 Uhr
Die Ersterwähnung des Ortes Borne datiert auf das Jahr 946 zurück. Der Ortsname hatte im Laufe der Jahre viele verschiedene Schreibweisen: Brunone (959), Brunon (973), Burne (1197) und seit 1211 galt dann die heutige Version Borne als die allgemein gültige Bezeichnung. Alle Variationen bedeuten übrigens "Am Brunnen" - es ist damit eine natürliche Quelle (der "Spring") gemeint, die noch heute existiert. Im Staatsarchiv zu Magdeburg befindet sich ein altes Siegel aus dem Jahre 1723, das einen Brunnen (Springbrunnen in großer Schale) zeigt und darunter die Aufschrift trägt: anno 1682. Zu Borne gehören auch die unweit des Ortes gelegene Wüstung Nalpke und der einstige Nachbarort Bisdorf. Borne wird noch heute von der Landwirtschaft geprägt - die tiefgründigen und fruchtbaren Bördeböden sind die natürliche und beste Grundlage dafür. Der Gutspark - um 1900 angelegt - wurde wieder hergerichtet. Sehenswürdigkeiten in Borne sind unter anderem ein gigantisches Hünengrab, die Kirchturmruine Nalpke, als Naturdenkmal die Quelle der "Spring" und der naturgeschützte Park.
Aktuelle Meldungen
KARAT - LIVE - JETZT TICKETS SICHERN!
(13.05.2022)Der nächste Kartenvorverkauf findet am Donnerstag, den 19. Mai von 17 bis 19 Uhr in der Gemeinde Borne, E.-Thälmann-Str. 14, statt.
Der Live-Auftritt der Ostrock-Band KARAT ist der Höhepunkt der FESTWOCHE "1075+1 JAHRE BORNE" (11. - 19. Juni 2022).
FESTWOCHE "1075+1 JAHRE BORNE" (11. - 19. Juni 2022)
(13.05.2022)Die Festwoche "1075+1 JAHRE BORNE" wirft ihre Schatten voraus. Mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm begeht die Gemeinde Borne vom 11. bis 19. Juni 2022 mit einem Jahr Verspätung ihre Jubiläumsfeier anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 946, also vor nunmehr 1076 Jahren.
Volksstimme Staßfurt - Seite 7
(09.05.2022)Rosomkiewicz bleibt in Borne Ortsoberhaupt
[General-Anzeiger Staßfurt vom 01.12.2019]
Bürgermeister der Gemeinde Borne im Amt bestätigt
(08.05.2022)Am heutigen Sonntag, dem 08.05.2022, wurde in der Gemeinde Borne im Salzlandkreis der Bürgermeister gewählt. Zur Wahl stand einzig und allein der amtierende Bürgermeister Sven Rosomkiewicz (CDU).
Mit 229 gültigen Stimmen der insgesamt 256 Wählerinnen und Wähler wurde er in seinem Amt bestätigt. Bei 1027 Wahlberechtigten lag die Wahlbeteiligung somit bei 24,93%. Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde gratuliert dem alten und neuen Bürgermeister der Gemeinde Borne und wünscht ihm viel Erfolg für nächsten 7 Jahre Amtszeit.