Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
 
 
Foto: PixelPower
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Bürgermeister
  • Grußwort
  • Geschichte
  • Leben
    •  
    • Kita
    • Schulen
    • Vereine
    • Dorfgemeinschaftshaus
      •  
      • Kindertreff
      • Seniorentreff
      •  
    • Ortsfeuerwehr
    • Unternehmen
    •  
  • Kontakt
  • Lage
  • Politik
    •  
    • Gemeinderat
    • Sitzungskalender
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Pension Mühlenberg
    • Wohnen
      •  
      • Baugrundstücke
      • Richters Höfe
      •  
    • Sehenswertes
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Amtsblatt
    • Satzungen
    •  
  • Wappen
NACHRICHTEN
 

Borne schöner gemacht

12.04.2025

 

Drei Clubs - kein Lichtblick

10.04.2025

 

Schlussspurt sichert Heimsieg

10.04.2025

 

Kegel-Kreismeister ermittelt

05.04.2025

 
[ mehr ]
 
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
  1. Start
  2. Geschichte
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Geschichte

Borne wurde erstmals im Jahre 946 urkundlich erwähnt. Der Ortsname hatte im Laufe der Jahre verschiedene Schreibweisen: Brunone (959), Brunon (973), Burne (1197) und seit 1211 gilt die heutige Schreibweise Borne als die allgemein gültige Bezeichnung. Alle Variationen bedeuten "Am Brunnen" - es ist damit eine natürliche Quelle (der "Spring") gemeint, welche noch heute existiert.

 

Zu Borne gehören das zum 01.04.1937 eingemeindete Bisdorf sowie die unweit des Ortes gelegene Wüstung Nalpke.

 

Sehenswürdigkeiten in Borne sind der naturgeschützte Gutspark (um 1900 angelegt), ein gigantisches Hünengrab, die Kirchturmruine Nalpke und die Quelle der "Spring".

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
 
 
Borne vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   VG Egelner Mulde